SelfProfan²:Listen

Listen

Listen spielen durchaus eine wichtige Rolle in der Geschichte von Profan².
Zum Beispiel benutzt man Listen , um Mehrzeilige Editierfelder zu füllen , sei es mit
Dateien oder anderem. Ein kleines Beispiel , dass eine Datei liest und sie in ein
Editfeld überträgt , natürlich mittels einer Liste:
Declare edit&,buf$
Window 150,150-640,480
WindowTitle "Beispiel"
edit&=Create("MultiEdit",%hwnd,"",0,0,200,200)
ClearList
Assign #1,"datei.txt"
Reset #1
WhileNot Eof(#1)
Input #1,buf$
AddString buf$
Wend
close #1
MoveListToEdit(edit&)
ClearList
WaitMouse
Der Befehl ClearList löscht die aktuelle Liste. Mit AddString $ wird ein String hinzugefügt.
In den vorigen Beispielen mit Dateien hatten wir immer Print verwendet. Print hatte uns die
jetztige Zeile auf dem Bildschirm ausgegeben. In diesem Beispiel wird eine Liste mit allen Zeilen
angelegt. Mit MoveListToEdit(&/%) wird die Liste auf ein (mehrzeiliges) Editierfeld
überwiesen. Danach sollte die Liste wieder mit ClearList gelöscht werden. Es gibt mehr Befehle
in der Form von MoveListToEdit , dies sind:
MoveListToList
MoveListToChoice
MoveListToStr$
MoveListToEdit

MoveListToList wird dazu verwendet , eine Liste auf eine ListBox zu übertragen.
ListBoxen wurden im vorigen Kapitel erklärt.
MoveListToChoice benutzt man , um ChoiceBoxen zu füllen.
MoveListToStr$ = Hier wird die Liste in einen String übertragen.
Die Syntax sieht so aus:
string$=MoveListToStr$(",")
Das "," ist das Trennzeichen. Die "Normalen" MoveListTo... können so
angewendet werden:
MoveListToList(handle&)
Mit handle& ist die Nummer eines Objektes gemeint , siehe voriges Kapitel.

Einführung
Grundlagen
Windows-Modus
Anhang

(©) Michael Stapelberg